Zippel’s Kiel Cup 2020
Einzelheiten dazu unter www.zippels.de oder in der Ausschreibung für den Zippel’s Kiel-Cup 2020.
Wertung
Kurzstrecke:
Einlaufwertung M+W, Kinder U10, U12, Jugend U14-U20
Hauptlauf:
Gesamteinlauf; Einlaufwertung M+W getrennt; AK-Wertung nach DLV; M+W, Jugend U14-U20 Mannschaftswertung M+W getrennt,
je 3 Teilnehmer in der Reihenfolge des Einlaufs
Auszeichnungen
Handtuch jeweils für Erstplatzierte (m/w) Erinnerungsmedaille für alle Teilnehmer
Kurzstrecke:
Urkunden für Platz 1-6 M+W
Urkunden Platz 1-6 Kinder/ Jugend U12-U20
Hauptlauf:
Urkunden für Platz 1-3 M+W Gesamteinlauf Urkunden für Platz 1-3 M+W aller Altersklassen Urkunden für Platz 1-3 M+W Mannschaftswertung
Siegerehrung
ca. 20:00 Uhr (je nach letztem Zieleinlauf) im Saal des Vereinsheims
Zeitmessung
Die Zeitmessung erfolgt durch Zippel ́s Timing. Alle Läufer /-innen erhalten einen Einwegtransponder, der am Laufschuh zu tragen ist. Damit wird die persönliche Zeit erfasst. Keine Transponderrücknahme.
Parkplätze
Der obere Sportplatz (Grandplatz) wird als Parkplatz ausgeschildert. Zufahrt von der Hochbrücke kommend an der 1. Ampel rechts in die Oskar-Kuschstraße abbiegen. Nach ca. 20 m links in die Toreinfahrt zum Sportplatz einfahren.
Teilnahmebedingungen / Haftung
Bei der Veranstaltung handelt es sich um einen vom Deutschen Leichtathletik Verband genehmigten Volkslauf.
Die Teilnahme ist nicht an eine Vereinszugehörigkeit gebunden. Jeder hat sich so zu verhalten, dass bei anderen keine Schäden eintreten. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Verluste, Diebstähle oder Schäden jeglicher Art, es sei denn sie beruhen
auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung. Für die Teilnehmer besteht Versicherungsschutz im Rahmen einer Sportversicherung des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletikverbandes.
Als Teilnehmer an unserem Event nehmen Sie automatisch am Kiel Cup teil. In diesem Fall sammeln Sie durch die Teilnahme an diesen Events Punkte für die Gesamtwertung; die Ergebnisse werden auf https://www.zippels.de/events/kiel-cup/ veröffentlicht (weitere Informationen auf der Website). Rechtsgrundlage hierfür sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO. Die Ergebnisse sind für die Dauer eines Jahres ab Ende des Cups auf der Website einsehbar.
Datenschutz und Medienrechte
1. Die Bereitstellung der im Rahmen des Registrierungsprozesses abgefragten Daten (Name, Anschrift, Alter, E-Mail-Adresse) ist für die Teilnahme am Straßenlauf, dass TUS Holtenau erforderlich. Es besteht keine Pflicht zur Datenbereitstellung allerdings ist eine Teilnahme ohne die Daten nicht möglich.
Wir verwenden die von Ihnen im Rahmen des Registrierungsprozesses angegebenen Daten zur Planung, Organisation und Durchführung des Straßenlauf des TUS Holtenau, im Konkreten:
Anmeldung / Registrierung als Teilnehmer
- Erstellung einer Starterliste
- Veröffentlichung auf der Internetseite www.tus-holtenau.de und davengo.com
- Zeitmessung
- Erstellung von Ergebnislisten
- Veröffentlichung der Ergebnislisten auf der Internetseite der Davengo GmbH, Kitzingstr. 15-19, 12277 Berlin. Hier gelten die Datenschutzerklärung der Davengo GmbH.
- Zusendung von Informationsmaterial über den Straßenlauf des TUS Holtenau
Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Zur Erstellung einer Historie werden die Platzierungen und Daten der Ergebnislisten solange gespeichert, wie der Straßenlauf des TUS Holtenau veranstaltet wird.
2. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte zum Zwecke der Zeitmessung, Erstellung von Starter- und Ergebnislisten sowie der Einstellung dieser Listen ins Internet weitergegeben werden dürfen.
3. Jedem Teilnehmer wird eine Startnummer zugeteilt, die der Veranstalter bzw. zu den Teilnehmerdaten hinzu speichert.
4. Sofern die Anmeldung mehrerer Personen oder Teams (Schulen, Firmen etc.) durch eine Person (Teamkapitän) erfolgt, ist diese verpflichtet, vor Abschluss der Anmeldung diese Datenschutzerklärung den anderen Teilnehmern zur Kenntnis zu bringen und nur bei deren Einwilligung die Anmeldung vorzunehmen.
5. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
TuS Holtenau von 1909 e.V., Nixenweg 4, 24159 Kiel, Tel: 0431/361236
eMail: volkslauf@tus-holtenau.de www.tus-holtenau.de
Der Veranstalter und der externe Dritte stellen sich die Daten zum Zwecke der Durchführung des Straßenlauf des TUS Holtenau gegenseitig zur Verfügung.
6. Der Veranstalter ist berechtigt, Foto- und Bewegtbildaufnahmen von den Teilnehmern im Rahmen der Veranstaltung zu erstellen bzw. erstellen zu lassen und diese – vorbehaltlich Ziffer 5 – ohne jegliche zeitliche, örtliche und inhaltliche Einschränkung im TV, Internet, in Druckwerken, jedem bekannten und auch zukünftigen Medium, auch für Werbezwecke ohne zeitliche Begrenzung unentgeltlich zu verwenden, insbesondere zu veröffentlichen und/oder zu bearbeiten, d.h. ohne dass hierfür eine Vergütung/Entschädigung geleistet werden muss.
7. Ausdrücklich nicht umfasst ist die Nutzung einzelner Teilnehmer (oder einer Gruppe) in einer Art und Weise, die die betreffenden Teilnehmer in einer Art und Weise herausstellt, dass nicht mehr die Veranstaltung bzw. Veranstaltungsteilnahme, sondern die Person selbst im Vordergrund steht. Derartige Nutzungen bedürfen der vorherigen Freigabe der betroffenen Teilnehmer.
8. Sie haben das Recht uns gegenüber erteilten Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der in der Vergangenheit auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgten Datenverarbeitungen. Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen wollen, teilen Sie dies dem Veranstalter schriftlich per Briefpost oder E-Mail (volkslauf@tus-holtenau.de) mit.
Weiter stehen Ihnen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
- Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten.
- Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht unrichtige Daten berichtigen zu lassen.
- Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht Ihre Daten löschen zu lassen sofern kein Rechtsgrund zur weiteren Speicherung vorliegt
- Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Dies bedeutet, dass Ihre Daten zwar noch gespeichert werden allerdings nur noch unter beschränkten Voraussetzungen (z.B. mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen) verarbeitet werden dürfen.
- Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit hinsichtlich aller Daten welche sie uns bereitgestellt haben. Dies bedeutet, dass wir Ihnen diese Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.
Zur Ausübung dieser Rechte senden Sie uns bitte eine E-Mail an datenschutz@tus-holtenau.de
Bitte geben Sie bei Ihrem Widerspruch Name, Vorname, soweit bekannt Ihre Startnummer an.
9. Sofern sie der Ansicht sind, dass wir durch die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutzgrundverordnung verstoßen, haben sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.