Herzlich willkommen bei der Showakrobatik

im TuS Holtenau

Wir trainieren Kinder im Bereich Akrobatik, mit Spaß an Bewegung und Freude am Turnen. Die Kinder erlernen die Grundübungen im Bodenturnbereich, turnen auf Podesten und bauen Partnerpyramiden.                                            

Wir erstellen zusammen Auftritte und machen Aufführungen. Kinder mit besonderem Talent in der Beweglichkeit , oder besonderem Ehrgeiz haben die Möglichkeit in unserem Showkader aufgenommen zu werden.                                 

Dies ist allein Trainerentscheidung! ​​

 


 

Externe Homepage der Sparte Showakrobatik

Hier geht es zur eigenen Homepage Showakrobatik

 

Showakrobatik

Spartenleiter: Romy Graumann 

sixpackacrobats@yahoo.de
akrobatik@tus-holtenau.de

Trainingszeiten

Montag: 16.00-17.30 Uhr
Dienstag: 16.00-18.00 Uhr
Mittwoch: 16.00-18.00 Uhr
Freitag: 16.00-18.00 Uhr  
Samstag: 12.00-15.00 Uhr  

Turnhalle der Grundschule Holtenau

Richthofenstraße 14.


TuS Holtenau von 1909 e.V.
www.tus-holtenau.de

 

Unsere laufenden Termine

Datum Tag Maßnahme
   2025   Weltgym Lissabon
     
                 

 

 

Unsere Trainingszeiten

Tag Gruppe Zeit
 Montag
(Anfänger) Grundlagen

 

 16.00 - 17.30 Uhr
 Dienstag

Longentraining, Elemente Wettkampfgruppe

 

 16.00 - 18.00 Uhr
 Mittwoch

(Fortgeschrittene/Auftrittsgruppe) Grundlagen

 

 16.00 - 18.00 Uhr
 Freitag

(Kader/Wettkampfgruppe) Grundlagen,  aktuell Feuerwerktraining

 

 16.00 - 18.00 Uhr
 Samstag

Wettkampftraining Rendezvous der Besten


 

 12.00 - 15.00 Uhr
 

 

Interessantes


 

 
 

Trainingsplätze

Unser (Trainingsraum) ist die kleine Turnhalle der Grund- und Hauptschule in der Richthofenstraße 14, 24159 Kiel (Holtenau)

Karte von Richthofenstraße 14, 24159 Kiel

Aktuelles

 

Wir haben es geschafft und uns durch Silber bei der Eurogym für die World Gym for Live Challenge in Lissabon qualifiziert. 

Hier kämpfen Akrobatikgruppen aus der ganzen Welt um Gold, Silber oder Bronze. Es ist die Weltmeisterschaft der Showakrobatik. Damit wir auch alle Kinder und Jugendlichen mitnehmen können, die sich qualifiziert haben, sind wir auf Deine Hilfe angewiesen.

Die Kosten pro Teilnehmer liegen bei rund 1300 Euro für Übernachtung, Verpflegung, Flugtickets, Delegationskleidung, Teilnahme, Karten und Meldungen. 

Insgesamt sind es bei 42 Teilnehmern rund 54000 Euro an Kosten. Vielen Familien ist es nicht möglich, diesen hohen Betrag zu zahlen. Deshalb bitten wir Dich um eine Spende, damit wir die Familien unterstützen können und alle Turner mitnehmen können. Jeder Euro hilft uns weiter! Benutze gerne unseren Spendencode hier, oder gehe über unsere Homepage auf unsere Spendenseite.

http://www.showakrobatik-face.de

 

Vielen Dank und liebe Grüße, das Showakrobatikteam Face!

 


 

Berichte

Basic Cup der Showakrobatik

Am Samstag, den 04.11.2017 fand unser erster Basic Cup im Uni Sportforum statt. Dank der vielen Stationshelfer verlief der Wettkampf reibungslos.

Nach Ende dieses ersten Teils folgte der Podestwettkampf. Alle Teilnehmer zeigten hier auf einer 12x12 Meter Turnmatte eine selbsteingeübte Podestübung, die sich aus Bodenelementen, Choreografie und Halteteilen auf dem Turnpodest zusammensetzte.

Ein Kampfgericht wertete jede einzelne Übung. Am Schluss wurden die Punkte der athletischen Norm und der Podestübung addiert und die Sieger ermittelt. In jeder Altersklasse gab es Gold, Silber und Bronze Medaillen und jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde. Als Highlight gab es auch noch einen Pokal für die Tageshöchstwertung und dieser ging an Alicia Kira Yildiz mit 152 Punkten.

Der Wettkampf war ein voller Erfolg und wird nun jährlich wiederholt. Herzlichen Glückwunsch an alle Turnerinnen und Turner.

 

Romy Franzen
Romy Franzen
Spartenleiterin - Trainerin

Lizenz C Leistungsturnen und Akrobatik
Kampfrichterlizenz

Stephan Franzen
Stephan Franzen
Stellvertretender Spartenleiter

Betreuer
Musik, Technik, Fotograf

Emine Gürer
Emine Gürer
Co-Trainerin
Frank Brüssow
Frank Brüssow
Co-Trainer
Lilly Franzen
Lilly Franzen
Co-Trainerin
Leony Franzen
Leony Franzen
Co-Trainerin
Emily Franzen
Emily Franzen
Co-Trainerin